eEducation
Arbeitsprozesse sind ohne die Nutzung digitaler Technologien kaum denkbar – digitale und informatische Kompetenzen sind für die Teilhabe an unserer Gesellschaft unerlässlich. Die Initiative „eEducation Austria“ des Bundesministeriums für Bildung verfolgt das Ziel, digitale und informatische Kompetenzen in alle Klassenzimmer Österreichs zu tragen – von der Volksschule bis zur Reife- und Diplomprüfung. Digitale Bildung für alle!
(24.11.2022, eeducation.at)
Mit diesen Worten beschreibt das Bundeszentrum „eEducation Austria“ die im Herbst 2016 gestartete, österreichweite Initiative des Bundesministeriums für Bildung. Für Schulen, welche sich im Hinblick auf digitalen Unterricht und Bildung besonders hervortun, gibt es diverse Auszeichnungen, welche erlangt werden können.
Das BRG & BORG Schoren konnte sich gleich zu Beginn der Initiative den Status als eEducation Expertschule sichern und darf sich seit dem Schuljahr 2021/22 sogar mit der höchsten Auszeichnung, nämlich dem Status als eEducation Expert+ Schule schmücken.
Doch wie kommt unsere Schule zu so einer Auszeichnung?
Die zahlreichen digitalen Initiativen und Aktivitäten an unserer Schule werden über das gesamte Schuljahr hinweg genau dokumentiert und aufbereitet und schlussendlich beim BMBWF (Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung) eingereicht, welches die Auszeichnung alljährlich im Herbst vergibt. Das Schulzertifikat „eEducation Expert+ Schule“ stellt also auf der einen Seite den höchsten Qualitätsnachweis für digitale Lernförderung dar, den eine Schule erlangen kann, auf der anderen Seite sichert es auch wertvolle Unterstützung für digitale Projekte und Investitionen in neue Hardware. Um diese höchste Auszeichnung zu erlangen, ist einerseits ein digitales Steuerungsteam am Schulstandort sowie die Ausarbeitung einer digitalen Strategie für die Schule nötig, andererseits ist es auch erforderlich, eine Partnerschule zu haben (für uns ist dies die HAK/PHAS Bludenz), mit welcher gemeinsame Aktivitäten durchgeführt und Erfahrungen ausgetauscht werden.
Doch was passiert am Schoren eigentlich so in diesem Bereich?
Neben dem bereits seit vielen Jahren etablierten itm-Zweig in der Oberstufe, wo digitale Bildung im gesamten Zweig fest verankert ist, gibt es über sämtliche Jahrgänge hinweg zahlreiche Fächer, Aktivitäten und Angebote, welche in Summe zu dieser Auszeichnung geführt haben.
Als zentrale Kommunikationsplattform hat sich in den vergangenen Jahren Microsoft Teams sehr bewährt. Diese Plattform wird mittlerweile über sämtliche Jahrgänge hinweg in beinahe allen Fächern eingesetzt. Zusätzlich kommen auch noch die Lernplattformen Moodle und Ilias zum Einsatz.
Im Schuljahr 2021/22 wurden an unserer Schule im Rahmen des 8-Punkte-Plans für die Digitalisierung alle ersten und zweiten Klassen mit iPads, Tastatur und digitalen Stiften ausgestattet. In Zukunft wird dies für alle ersten Klassen im Herbst der Fall sein, sodass ab dem Schuljahr 2023/24 alle Schülerinnen und Schüler der Unterstufe mit einem eigenen digitalen Endgerät ausgestattet sind.
Diese Geräte werden von der Schule teilverwaltet und verfügen über einen eigenen Appstore (Intune Unternehmensportal), in welchem die Schülerinnen und Schüler sämtliche für den Unterricht benötigten Apps beziehen können. Selbstverständlich sind der verantwortungsvolle Umgang und der sinnvolle Einsatz des Geräts auch Themen in verschiedenen Unterrichtsstunden.
Begleitend zur Einführung der Tablets in der Unterstufe wird seit dem Schuljahr 2021/22 in allen ersten Klassen das einstündige Fach „digitale Grundbildung“ unterrichtet, wo den Neuankömmlingen an unserer Schule neben dem 10-Finger-System auch der sichere Umgang mit dem Computer und Tablet, die Verwendung unterschiedlicher Software zur Text- und Bildbearbeitung sowie die Nutzung von Lernplattformen beigebracht wird. Dieser einstündige Unterrichtsgegenstand wird jedes Jahr auf eine weitere Jahrgangsstufe ausgeweitet, so dass ab dem Schuljahr 2023/24 alle Schülerinnen und Schüler der Unterstufe von der ersten bis zur vierten Klasse jeweils eine Wochenstunde „Digitale Grundbildung“ genießen dürfen. Somit ist auch ausreichend Zeit, sich mit wichtigen Themen wie Datenschutz, Fake-News, Sicherheit im Netz, aber auch mit unterschiedlichen Programmiersprachen auseinanderzusetzen.
Auch in der Oberstufe sind iPads in allen Klassen, welche nicht ohnehin mit einem Laptop arbeiten, im Einsatz. So können Schülerinnen ihre Schulbücher digital bei sich tragen, ihre Hefte digital führen, das Tablet ersetzt den Taschenrechner, welcher sonst angeschafft werden müsste, es wird digital gezeichnet, Noten werden digital aufbewahrt und im Musikunterricht verwendet und noch vieles mehr. Sogar Tests und Schularbeiten können digital am Tablet geschrieben werden.
Für die Oberstufe gibt es darüber hinaus auch Wahlpflichtfächer und Freifächer, in denen interessierte Schülerinnen und Schüler ihre digitalen Fähigkeiten vertiefen können. Sei es etwa das Wahlpflichtfach „Robotik. Mensch und Maschine“, welches in Zusammenarbeit mit der FH Vorarlberg angeboten wird, oder das Fach „Spiel-, Animations- und Simulationsentwicklung. Medien, Games und Making“, für Interessierte ist auf jeden Fall etwas dabei. Auch brandaktuelle Themen wie künstliche Intelligenz finden sich als Inhalte im Informatikunterricht an unserer Schule.
An der Schule steht ein Satz VR-Brillen zur Verfügung, welche beispielsweise im Rahmen des Informatikunterrichts in itm-Klassen verwendet werden. Auch die Adobe Creative Cloud wird in einigen itm- und b-Klassen verwendet, um beispielsweise unsere Schulzeitung, die Schoren VN, zu layouten.
Schülerinnen und Schüler des m-Zweiges besuchen das Fach „Musik und Computer“, im bildnerischen Zweig kann mittlerweile auf digitale Grafiktablets in Klassenstärke zurückgegriffen werden, um digitales Zeichnen zu üben. Praktische Tipps im Umgang mit Smartphone und Laptop im Internet werden auch immer wieder im Rahmen des SMC+ Kurses (Social Media Certificate+) gelehrt und unsere Schule ist mittlerweile auch das dritte Jahr MTA-Prüfungsstandort (Microsoft Technology Associate) sowie Mitglied und auch Prüfungsstandort der Oracle Academy.
Um alle Lehrpersonen an unserer Schule fit für den digitalen Unterricht zu machen, gibt es seit Herbst 2021 das Konzept der ebuddys. Dabei unterstützen erfahrene, technikaffine Lehrpersonen Kolleginnen und Kollegen bei Problemen und Anliegen bezüglich des sinnvollen Einsatzes von digitaler Technologie im Unterricht. Lehrpersonen unserer Schule sind nicht nur im Land, sondern in ganz Österreich immer wieder als Referentinnen und Referenten im Einsatz, um unser Know-how mit anderen Lehrpersonen zu teilen.