Kunst
Das BORG Kunst bietet einen künstlerisch-kreativen Schwerpunkt an einer allgemeinbildenden höheren Schule an. Nach dem Abschluss des BORG Kunst stehen den Schüler*innen alle Möglichkeiten offen: Universität, FH...
Kreativität ist die Schlüsselkompetenz in der immer komplexer und anspruchsvoller werdenden Berufswelt des 21. Jahrhunderts.
Die Schüler*innen lernen
-
vernetzt zu denken
-
neue Lösungsansätze auszuprobieren
-
andere Perspektiven zu wählen
-
auf unterschiedlichen Wegen zum Ziel zu gelangen
-
um die Ecke zu denken
-
Probleme mittels Kreativität zu lösen
In den Fächern BE, BGW und Atelier beschäftigen wir uns mit verschiedensten künstlerischen Techniken, Materialien, Kunstgeschichte, visuellen Medien (Foto und Video), Bildbearbeitung und Layout am Computer.
Neben dem verantwortungsbewussten Einsatz von Medien lernen die Schüler*innen die visualisierte Umwelt bewusst wahrzunehmen sowie Bildwelten auf verschiedenen Ebenen zu verstehen, zu deuten und aktiv zu gestalten.
Kunsthistorische Bild- bzw. Stilvergleiche unterstützen das vernetzte Denken sowie Reflexions- und Diskursfähigkeit.
Gruppenarbeiten bzw. künstlerischen Workshops stärken soziale Kompetenzen wie Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Verantwortungsgefühl.
Durch die künstlerische und gestalterische Arbeit und die Portfolioführung entwickeln Schüler*innen Eigenverantwortung und Selbstkompetenz.
Kreativität erfordert Mut zu Neuem, zum Andersdenken, Andershandeln, Willenskraft, Ausdauer, Erfahrung und Kenntnisse, um das in der Vorstellungskraft Existentierende auch ausführen zu können.





Orientierungstest
Zur Aufnahme in das BORG Kunst muss ein Orientierungstest absolviert werden.
Termin: 17.1.2023
Die Anmeldung für den Orientierungstest ist am Tag der offenen Tür oder bis spätestens 23.12.2022 per E-Mail möglich: brg.schoren@cnv.at (bitte dieses Anmeldeformular verwenden)
-
Mappeninhalt: 10 originale und eigenständig erstellte und signierte Werke, Skulpturen, Werkstücke und Fotos von Großformaten möglich. Diese Mappe bitte zum Orientierungstest mitbringen.
-
Aufgaben Orientierungstest:
a) 1 Objektstudie (Bleistiftzeichnung)
b) 1 Farbstudie (Wasserfarben)
c) 1 Plakatentwurf (Bleistift / Wasserfarben)
d) Motivation (2-3 Sätze, warum du diesen Zweig besuchen möchtest, Erwartungen)
-
Arbeitsmaterialien: Wasserfarben mit Deckweiß, Pinsel (dünn, mittel, dick), Bleistift (weich, z.B. 3B), Spitzer, Radiergummi, Zeichenblätter (Format A3)
Die Arbeiten werden von einer Jury aus 3 Kunsterzieher*innen gesichtet und bewertet.

Stundentafel
Zweigverantwortliche

Bei Fragen zum Zweig können Sie sich gerne bei mir melden!