Schülervertretung
V.l.n.r.: Kubesch, Aicher, Yildirim, Bilgin, Feuerstein, Omann-Flax
Emre Bilgin erzielte in der Stichwahl 257 Stimmen und Maximilian Kubesch 118 Stimmen.
Damit ist Emre Bilgin (7itm) zum Schulsprecher gekürt.
Die Stellvertreter sind Maximilian Kubesch (8itm) und Burak Yildirim (7itm).
Die Ersatzmitglieder für den SGA sind Omann-Flax Annabell (7r2), Aicher Maximilian (8b) und Feuerstein Elena (7r2).
Schulsprecher
Emre Bilgin
Erster Stellvertreter
Maximilian Kubesch
Zweiter Stellvertreter
Burak Yildirim
Jugendrotkreuz
Internationale Hilfsprojekte
Jedes Jahr verkaufte die AktivistInnen des Österreichischen Jugendrotkreuzes (ÖJRK) am Elternsprechtag Kuchen, Kaffee und anderes, um Spenden für internationale Hilfsprojekte des ÖJRK zu sammeln. In den vergangenen Jahren wurde das RUANDA-Projekt unterstützt, mit welchem die ärmsten Dörfer des Landes unterstützt wurden, damit sich die BewohnerInnen selbstständig eine menschenwürdige Zukunft erbauen können. Im Schuljahr 2019/20 startet das ÖJRK das UGANDA-Projekt mit dem Ziel in der am schnellsten wachsenden Flüchtlingssiedlung der Welt in Norduganda Hygiene und Sanitäranlagen für Schulen bereitzustellen.
In der Vergangenheit haben die AktivistInnen des ÖJRK am Schoren die SchülerInnen über die Auswirkungen von NATURKATASTROPHEN informiert und um Spenden gebeten. Diese Spenden kamen dann der Katastrophenhilfe des Internationalen Roten Kreuzes zu Gute.
Kartenaktionen
Zweimal im Jahr, zu Weihnachten und im Frühjahr, verkaufen die AktivistInnen des ÖJRK am Schoren Glückwunschkarten, Freundschaftskarten, Türhänger, Magnet-Lesezeichen, Jahreskalender, Sammelmappen und vieles mehr. Mit den Einnahmen werden die verschiedensten Aktionen des Österreichischen Jugendrotkreuzes unterstützt:
-
Internationale Hilfsprojekte
-
Sommer- und Therapiecamps für körperbehinderte, chronisch kranke oder sozial benachteiligte Kinder
-
kostenfrei Unterlagen zum Lernen für die Freiwillige Radfahrprüfung, für
-
Erste Hilfe
-
Soforthilfefonds des ÖJRK für akute Notfälle
Liebe Eltern und SchülerInnen!
Wie auch letztes Jahr schon bietet sich euch auch heuer wieder die Möglichkeit für kostengünstige und effektive Nachhilfe von Schülern für Schülern.
Welche SchülerInnen Nachhilfe geben, findet ihr hier: Nachhilfeliste 2019/2020
Bei Interesse, selbst Nachhilfe zu geben, könnt ihr uns gerne per Mail (felderuth@gmail.com), über unseren Instagram-Account (borgschoren), oder direkt in der Klasse (7itm) erreichen.
Wir wünschen euch viel Erfolg!
Eure SchülerInnenvertretung
Ruth Felder
Max Kubesch
Oluwatosin Ayodeji